Notdienst - Wichtige Informationen

Notdienst in Deutschland

Was ist ein Notdienst?

Ein Notdienst ist ein Dienstleistungssystem, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung steht, um zeitkritische Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Dazu gehören u.a. medizinische Notfälle, Feuerwehr, Polizei und die Notdienste für Handwerksbetriebe.

Arten von Notdiensten

1. Medizinischer Notdienst

Der medizinische Notdienst umfasst Notärzte sowie den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefonnummer 116 117). Er ist vor allem in akuten gesundheitlichen Situationen zuständig, die nicht lebensbedrohlich sind, jedoch dringende medizinische Hilfe erfordern.

2. Notfallseelsorge

Die Notfallseelsorge bietet psychosoziale Unterstützung in Krisensituationen, wie beispielsweise nach einem Unfall oder einer Naturkatastrophe. Sie steht rund um die Uhr zur Verfügung.

3. Feuerwehr und Rettungsdienst

Die Feuerwehr ist unter der Notrufnummer 112 erreichbar und bietet Hilfe bei Bränden, technischen Notfällen und der Rettung von Personen. Der Rettungsdienst bringt Patienten in Notfällen ins Krankenhaus.

4. Handwerklicher Notdienst

Hierzu gehören Notdienste für Elektriker, Klempner und Heizungstechniker, die außerhalb der üblichen Arbeitszeiten anrufen werden können, wenn akute Probleme auftreten, wie z.B. ein Wasserrohrbruch oder ein Ausfall der Heizungsanlage.

Erreichbarkeit der Notdienste

Die meisten Notdienste sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar. In Deutschland gilt zudem die Regel, dass Notrufe kostenfrei sind. Wichtig ist, dass Sie bei einem Notfall nicht zögern sollten, die passende Nummer zu wählen, insbesondere wenn es um Leben und Gesundheit geht.

Wichtige Kontakte

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
  • Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
  • Polizei: 110
  • Giftinformationszentrum: 030 19240
  • Notfallseelsorge: Je nach Region verschiedene Kontakte (finden Sie über lokale Behörden)

© 2023 Notdienst-Informationen | All Rights Reserved